Beiträge

Süßigkeitenlade nach Halloween. HIIIILFE!!

Halloween ist vorbei und somit sind die Supermärkte gefüllt mit süßen Sachen. Zudem werden die Tage spürbar kürzer und wir bekommen weniger Sonne ab. Die Serotonin Produktion lässt nach und die Lust auf Süßigkeiten steigt.

Was die Sonne jetzt nicht mehr schafft, müssen Schokolade und Co. wieder wettmachen und das ist eine verhängnisvolle Kombination und ein unweigerlicher Angriff auf die Figur. Serotonin spielt eine wichtige Rolle für unsere Laune. Zu wenig Serotonin im Gehirn zeigt sich in Symptomen wie depressiver Stimmung, Angst, Aggression und/oder gesteigertem Appetit.

Hier gibt es nur einen Ausweg: kurzer Prozess mit der Süßigkeiten-Lade und raus an die frische Luft, egal wie ungemütlich das Wetter auch sein mag. Denn eine kalorienärmere Methode, um den Serotoninspiegel und damit die Laune zu heben, ist Sport zu treiben. 😉

 

Bei dem Thema Sonne mit ihren Vor- und Nachteilen spalten sich die Meinungen. Die Einen sehen sie nach wie vor als potentiellen Feind und gehen ohne Lichtschutzfaktor 50+ nicht mehr aus dem Haus. Die Anderen propagieren die Wichtigkeit von Vitamin D und freuen sich über die neueste Erkenntnis, dass ein kurzes, knackiges Sonnenbad ohne Sonnenschutz das beste Mittel ist, um die Vitamin D Reserven für den Winter aufzufüllen. Wie so oft ist auch bei diesem Thema der gute Mittelweg gefragt. Das Motto heißt alles in Maßen. 😉

Ich selbst bin der Meinung, dass unsere Haut die Sonne ruhig auch mal ungeschützt sehen darf. Nichtsdestotrotz weiß ich, wie stark die Sonne der Haut Feuchtigkeit entzieht und setze daher auf hochwertige Pflege.

sonnen

Wieder einmal ist es die traditionelle chinesische Medizin (TCM), die uns bei der Frage weiterhilft welche Lebensmittel und Getränke gut bei heißen Temperaturen sind, um unser Körper in Gleichgewicht zu halten. Die TCM teilt Lebensmittel auch hinsichtlich ihrer thermischen Wirkung ein in: heiße, warme, neutrale, erfrischende und kalte Lebensmittel. Gleichzeitig kann man durch bestimmte Zubereitungsmethoden die jeweilige Wirkung abschwächen oder auch verstärken.

 

pure-life-salzburg-essen-tomaten-gesund-tcm-traditionell-chinesische-medizinGurken- und Tomatensalat als Frischekick

Lebensmittel wie Tomaten oder Gurken sind sog. kühlende Lebensmittel. Ihnen wird eine kalte Wirkung zugesprochen. Vor allem im Rohzustand sind sie besonders erfrischend und die kühlende Wirkung kommt voll zum Einsatz. Nicht umsonst ist der Gurkensalat so beliebt im Sommer. Auch andere Gemüsesorten, wie Salat, Paprika oder Zucchini haben eine erfrischende Wirkung. Weniger günstig ist dahingegen gegrilltes Gemüse. Gerade durch das Anbraten, Erhitzen und Grillen beim beliebten Grillfest wird die Wirkung von kühlend zu erhitzend umgedreht. Ein kühlendes Mango-Joghurt Chutney  (siehe Rezept) oder ein Avocadodip ist daher ein guter Wegbegleiter zu Steak und Co.. Auch Lebensmittel, die mit viel Chilli oder Ingwer zubereitet wurden erhitzen den Körper. Im Sommer gilt daher die Faustregel: je leichter verdaulich desto besser für den Körper. Sojasoße oder Salz wirkt dagegen kühlend.

Salzverluste ausgleichen

Vor allem im Sommer schwitzen wir mehr und der Salzverlust sollte beim Sport nicht unterschätzt werden. Pro Liter Schweiß verliert man 9g des wichtigen Mineralstoffs. Kopfschmerzen, Übelkeit oder Muskelkrämpfe können drohen, wenn der Verlust von Salz nicht schnell ausgeglichen wird. Auch Magnesium, Kalium und Zink sind Nährstoffe, deren Bedarf im Sommer ansteigt.

 

Diese Lebensmittel haben den richtigen Coolness-Faktor:

Obst: Mango, Wassermelone, Erdbeeren, Heidelbeeren, Kiwi, Papaya, Avocado, Zitrone Gemüse: Tomaten, Gurken, Sprossen, Oliven, Spargel, Kresse, Wildkräuter, ….
Fisch: Calamari, Tintenfisch, Forelle (neutral), Lachs (neutral)
Fleisch: Truthahn, Rind (neutral), Kalb (neutral)
Milchprodukte: Joghurt, Sauerrahm, Frischkäse, Topfen
Getränke: Grüner Tee, Pfefferminztee, Apfelsaft, Wasser, Prosecco

 

pure-life-salzburg-trinken-gruener-tee-gesund-tcm-traditionell-chinesische-medizinViel Trinken, aber lieber warm als eiskalt

Gerade im Sommer ist das Trinken das A und O. Sobald aber das Getränk zur Zuckerbombe wird ist der Effekt alles andere als positiv. Die Flüssigkeit kann vom Körper wegen dem hohen Zuckeranteil nicht aufgenommen werden und er trocknet trotz Flüssigkeit aus. Wasser, stark gespritzte Obstsäfte oder Tees sind noch immer die besten Getränke um die Flüssigkeitsreserven wieder aufzufüllen. Kalt bedeutet aber in den meisten Fällen nicht gleich gut. Stark gekühlte Getränke oder Eiscreme wirken sich negativ auf den Körper aus, da sie ihn zu schnell abkühlen lassen. Warmer grüner Tee, dem in der TCM eine kalte Wirkung zugesprochen wird,  hat dahingegen einen besseren Effekt. Die Kombination von frischen Minzblätter und grünen Tee ist der ultimative Frischekick!

Bei aller Anlehnung an traditionelle Ernährungslehren hilft  es auch oft auf den Körper zu hören. Die Lust auf Salat und Joghurt ist im Sommer auch einfach höher als im Winter. Und nicht umsonst zieht es uns im Sommer mehr zu frischem Obst als zu dicken Soßen.

 

Conny’s Mangosauce

Die Soße habe ich mir selbst ausgedacht. Daher schmeckt sie auch immer anders, weil ich mir noch nie  die genauen Mengen notiert habe. Aber sie schmeckt immer gut und passt prima zu Fisch oder Garnelen.

  • 1 reife Mango
  • ½ Apfel
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 1-2 EL Joghurt (3,5% Fett)
  • Geriebener, frischer Ingwer
  • Sambal Oelek oder frische Chilis
  • Zitronengras ganz fein gehackt (ca. 2-3 cm vom Stängel)
  • Salz
  • evtl. frischer (asiatischer) Koriander, ein paar Stängel klein hacken

Alles mit dem Pürierstab pürieren. Abschmecken, mit frischen Korianderblätter garnieren,  fertig.   Übrigens:

Hier noch ein Link, wie man Mango Schälen leicht macht >>